Telefon-Hotline zum Rechtsanwalt
0900 15 74 04 5
Kostenpflichtig
Aus dem deutschen Festnetz 2 Euro pro Minute
und mobil zwischen 1,78 und 1,99 Euro.
Den genauen Betrag erfagen Sie
bei ihrem Telefonanbieter. (Stand 01.06.2007) Immer wieder erreichen uns telefonisch oder per Mail Anfragen aus dem ganzen Bundesgebiet. Diese können für die Ratsuchenden meist nur wenig zufriedenstellend behandelt werden, da dem Rechtsanwalt wichtige Fakten zur Gesamtbeurteilung fehlen. Deshalb haben wir ein modernes Verfahren entwickelt das die Möglichkeiten des elektronischen Briefverkehrs mit einer Hotline kombiniert. Wenn Sie diese Chance nutzen wollen, halten Sie bitte folgende Schritte ein: 1. Fordern Sie über die Hotline die Übersendung des speziell
für Mobbingfälle entwickelten Fragebogens an. 2.Vereinbaren sie bei diesem Anruf mit meinen Mitarbeit-
erinnen einen festen Termin ,zu dem Sie -über die Hotline-
mit dem Rechtsanwalt telephonieren können.In der Regel
klappt dies innerhalb von 48 Stunden. 3. Den Fragebogen werden wir Ihnen unverzüglich als Mail
zusenden. 4. Füllen Sie den Bogen aus und leiten ihn per Mail wieder an
uns zurück. 5. Nehmen Sie dann zum vereinbarten Zeitpunkt Kontakt über
die Hotline mit uns auf. Sie werden dann mit dem
Rechtsanwalt verbunden. Bedenken Sie bitte, dass wir kein Callcenter betreiben, das rund um die Uhr besetzt ist. Der Rechtsanwalt kann in seltenen Fällen ,trotz eines vereinbarten Termins ,verhindert sein.Wir werden dann zeitnah einen Alternativtermin finden. Natürlich möchten Sie eine Beratung, die optimal ist. Manchmal muss jedoch -nach einem ersten Telephonkontakt mit dem Anwalt-ein Problem überdacht oder sogar noch recherchiert werden. In diesem Fall würden wir Sie bitten, erneut über die Hotline anzurufen. Verstehen Sie bitte auch, dass eine Telefonberatung nie so gut sein kann, wie ein Vieraugengespräch in meiner Kanzlei. Diese Einschränkung muss ich ausdrücklich machen(!) Wir glauben dennoch, dass wir durch die Hotline eine wertvolle Hilfe für Menschen zur Verfügung stellen können, die im weiteren Umkreis ihres Wohnortes keinen Rechtsanwalt gefunden haben, der auf Mobbingangelegenheiten spezialisiert ist. Am Ende des Gesprächs werden wir gemeinsam entscheiden, ob es sinnvoll ist, einen Rechtsanwaltskollegen an Ihrem Wohnort zu beauftragen ,ob die Sache ohne persönlichen Kontakt von uns betrieben werden kann oder ob eine Anreise nach Ludwigshafen sinnvoll erscheint . Zuletzt noch mal ein Wort zu den Kosten. Diese sind durch die in Anspruch genommene Telefongesellschaft vorgegeben.Vom Festnetz aus 2 Euro pro Minute und mobil zwischen 1,78 und 1,99 Euro je nach Anbieter.(Stand 01.05.2007) Dies scheint relativ hoch. Bitte bedenken Sie aber auch, dass Sie sich nicht mit der Hotline eines Eventveranstalters unterhalten, sondern mit einem Fachanwalt, der seit mehreren Jahrzehnten schwerpunktmäßig auf dem Gebiet von Arbeitskonflikten tätig ist. Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass diese Kosten, nicht auf eine eventuelle spätere anwaltschaftliche Vertretung angerechnet werden, und dass wir auch keine Kostenrechnungen nach dem RVG ausstellen können. Dies, da die uns anteilig zugewiesenen Telefongebühren monatlich pauschal gezahlt werden und nicht einzelnen Anrufern zugeordnet werden können. Diese Regelung weicht vom RVG und der BRAO ab,ist aber leider nicht anders zu handhaben. Mit der Rücksendung des Fragebogens erklären Sie sich damit einverstanden. |